Der sichere Umgang mit Körpersprache und Stimme bewirkt Anerkennung und gibt Selbstsicherheit bei Vorstellungs- und Bewerbungs-gesprächen.
Das Seminar ist praxisorientiert geprägt. Schulische und private Situationen werden geübt und praktisch erprobt und vertieft.
Inhalt:
- Referate strategisch klug vorbereiten
- und gekonnt halten
- Umgang mit Lampenfieber
- Atem, Stimme und Körpersprache
- Zuhörer und Gesprächspartner überzeugen
- Wortbeiträge strukturieren
- Überzeugend einen Standpunkt vertreten
- Kennenlernen von verschiedenen Argumentationsarten
- Faire und unfaire Argumente
- In Diskussionen bestehen
- Schlagfertig agieren
Zielgruppe: Schüler, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen.
Rhetorik für Schüler von 11 - 14 Jahren
22./ 23. Juni 2013 Krefeld
20./ 21. Juli 2013 Jugendamt Ratingen Programm "Matchball"
*Rhetorik für Schüler von 15 - 21 Jahren
12./ 13. Juli 2013 Krefeld